Urdu Übersetzer suchen
Urdu wird in Indien und Pakistan gesprochen und zählt rund 150 bis 200 Millionen Sprecher. Etwa 58 Millionen Menschen sprechen Urdu als Muttersprache. Es ist eine indoarische Sprache, die zu den indogermanischen Sprachen gehörig ist. Offiziellen Status hat Urdu als Amtssprache von Indien, hier in den Bundesstaaten Andhra Pradesh, Bihar, Gujarat, Delhi, Kashmir, Jammu und Uttar Pradesh) sowie in Pakistan.
Urdu dient häufig als Schriftsprache und wird von den Menschen im Alltag als Umgangsprache dann aber weniger verwendet. Urdu wird häufig mit der Sprache Hindi zusammengefasst, es gibt erhebliche Übereinstimmungen zwischen diesen Sprachen, aber auch große Unterschiede vor allem im Bereich der Schriftsprache. Wenn ein Sprecher des Hindi und einer des Urdu sich miteinander unterhalten, ist dies ohne Probleme möglich, Schwierigkeiten treten erst beim Schreiben auf. Der Grund dafür liegt darin, dass Hindi in erster Linie vom Sanskrit beeinflusst wurde, Urdu hingegen durch die Sprachen Arabisch und Persisch. Die Entlehnungen, die die beiden Sprachen aufgenommen haben, machen die Unterschiede aus. Selbst Lehnwörter aus dem Türkischen sind im Urdu zu finden. Beide Sprachen weisen zudem unterschiedliche Schriftsysteme auf, beim Urdu wird die arabisch – persische Schrift verwendet. Urdu wird von rechts nach links geschrieben und gelesen und die Buchstaben verändern teilweise ihre Form, je nach Stellung des Buchstaben innerhalb eines Wortes.
Die meisten Übersetzer des Urdu sind Muttersprachler, denn die Sprache beinhaltet einige komplexe Sachverhalte, wie das Beispiel des Alphabets zeigt. Hier sind so genaue Kenntnisse der Sprache vonnöten, die sich kaum in einem Sprachkurs erlernen lassen. Wer allerdings Hindi beherrscht, dem wird es auch weniger schwer fallen, Urdu zu erlernen.
Übersetzer werden zum Teil von der Tourismusbranche benötigt, wenn etwa Onlineauftritte von Anbietern zu übersetzen sind oder andere Werbematerialien, sie werden aber auch von Handel und Industrie gebraucht. Hier wird teilweise die gesamte Kommunikation über einen Übersetzer, der dann meist in das Englische übertragen muss, abgewickelt. Viele Übersetzer werden auch benötigt um in die Sprachen zu übertragen, die in den angrenzenden Gebieten gesprochen werden, in denen eben nicht Urdu die Muttersprache ist.