Übersetzer für Fachgebiet Wissenschaft suchen
Gerade im wissenschaftlichen Bereich ist es häufig notwendig, dass ein Übersetzer beim Übertragen der Texte in die gewünschte Sprache behilflich sein muss.
Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn der Autor des wissenschaftlichen Textes der nötigen Sprache nicht ausreichend mächtig ist. Das Problem dabei ist, dass eine wortwörtliche Übersetzung eines solchen Textes in der Regel nicht möglich ist, denn dabei kommen Ausdrücke und Wortwendungen zu Stande, die den Inhalt des Textes verfälschen können.
Folglich ist es häufig erforderlich, dass bestimmte Begriffe synonym zu verwenden oder gänzlich durch andere zu ersetzen sind um den Inhalt des Geschriebenen richtig wiederzugeben. Für den beauftragten Übersetzer bedeutet das, dass er sich zum einen mit der Sprache perfekt auskennen muss, zum anderen aber auch mit dem jeweiligen Fachbereich.
Schließlich hat jeder Fachbereich der Wissenschaft seine eigene Fachterminologie, die auch bei einer Übersetzung eingehalten werden muss.
Die Fachsprache selbst kann als international bezeichnet werden (häufig auch in Englisch oder Latein) , in anderen Sprachen werden im Allgemeinen die Bezeichnungen für Gegenstände und Materialien, die für eine Forschungsrichtung benötigt werden, gleich verwendet.
Der Übersetzer muss also in der Lage sein, die Begriffe korrekt zu übertragen, mathematisch gesprochen müssen sie in der Übersetzung ebenso eineindeutig sein, wie in der Ausgangssprache.
Das ist der Grund, warum als fachsprachliche Übersetzer häufig Muttersprachler tätig sind, die sich auf einem bestimmten Fachgebiet entsprechend weitergebildet haben oder die als eigenen Bildungshintergrund eine vergleichbare fachliche Ausbildung genossen haben.
Universitäten, Forschungseinrichtungen und Forschungsabteilungen großer Unternehmen oder auch aus dem industriellen Bereich sind die häufigsten Auftraggeber der Übersetzer der einzelnen Sprachen.
Es kann aber auch sein, dass der Auftraggeber ein einzelner Mitarbeiter einer Forschungseinrichtung ist, der eine Veröffentlichung anfertigen möchte, die in einem anderen Land verlegt werden soll.
Teilweise kommt den Übersetzern dabei auch die Tätigkeit eines Korrektors zu, der Sprache und Form sowie die gesamte Stilistik der Publikation beurteilt und gegebenenfalls korrigiert . Dies gilt auch für eine Übersetzung von Masterarbeit, Dissertation, Doktorarbeit oder Habilitationsschrift aus dem Bereich der Hochschulen und Universitäten